Profitieren Sie von unserem Fachwissen
Hatten Sie einen Unfall mit Ihrem Lkw?
Lkw-Gutachten sind unsere Expertise. Wir bieten präzise Unfallschadengutachten an.

Lkw-Gutachten in Hamburg und Umgebung: Schnell vor Ort
Ihr Lkw hatte einen Unfall? Sie brauchen schnell eine Aufnahme für ein Schadengutachten? Ein solches Gutachten ist eine genaue Analyse des Schadens. Es hilft, die Reparaturkosten zu berechnen.
Oder wünschen Sie eine Bewertung für einen Lkw in Ihrem Fuhrpark? Eine Werteinschätzung zeigt den aktuellen Marktwert des Fahrzeugs. Sie ist nützlich für Verkäufe oder Versicherungen.
Unsere Fachleute für Lkw-Gutachten kommen in weniger als einer Stunde zu Ihnen im Raum Hamburg. Wir kommen zu dem Ort, den Sie bestimmen. Eine zügige Begutachtung ist so möglich, genauso wie eine schnellere Schadensregulierung.
**LKW-Gutachten: Vielfalt und Komplexität**
Anders als Autos dienen Lastkraftwagen nicht nur dem Personentransport. Sie haben vielfältige Funktionen sowie unterschiedliche Bauweisen. Diese Bauweisen passen genau zum jeweiligen Zweck des LKWs. Außerdem haben LKW verschiedene Anhängevorrichtungen – zum Ziehen von Anhängern oder Aufliegern. Lkw-Gutachter brauchen daher viel Erfahrung. Sonst können sie zum Beispiel den Restwert oder den Verkehrswert eines beschädigten LKWs nicht richtig bestimmen. Der Restwert ist der Wert nach einem Schaden oder einer Nutzungsperiode. Der Verkehrswert ist der aktuelle Marktwert.
Ein kleiner Einblick in die Vielfalt: Es gibt Tankfahrzeuge für Flüssigkeiten, Silofahrzeuge für Schüttgüter oder Containerfahrzeuge. Auch selbstfahrende Baumaschinen, die sich auf Baustellen bewegen, sind Nutzfahrzeuge. Oder Autotransporter, Planenzüge mit flexibler Laderaumabdeckung und Festaufbauten mit starren Wänden. Rettungsfahrzeuge sind ebenso Nutzfahrzeuge wie Zugmaschinen, Sattelschlepper und Muldenkipper. Sattelschlepper tragen einen Auflieger, während Muldenkipper Schüttgut transportieren und per Kippen entladen.
Autos sind weniger komplex. Vans, Limousinen, SUVs oder Kombis haben vor allem einen Zweck: Menschen zu transportieren. Bei einem LKW ist es anders. Er ist für den jeweiligen Transport optimiert.
Ein LKW-Gutachten unterscheidet sich also von einem PKW-Gutachten. Es ist komplexer und aufwändiger. Die Bewertung eines LKWs setzt detaillierte Kenntnisse voraus. Man muss die verschiedenen Aufbauten, technischen Details und Einsatzbereiche kennen.
Brauchen Sie ein Lkw-Gutachten in Hamburg und Umgebung? Rufen Sie uns an!
LKW-Gutachten: Wert, Unfall, Oldtimer
Wir erstellen Gutachten für Ihren LKW – genau wie für PKW.
Dazu zählen Wertgutachten. Hier bestimmen wir den aktuellen Marktwert Ihres LKWs. Dieser Wert ist wichtig, etwa um den Versicherungswert zu berechnen. Bei gebrauchten LKWs ist es oft schwer, den tatsächlichen Wert zu ermitteln. Der Preis hängt vom Zustand, der Laufleistung sowie der Ausstattung ab.
Unfallgutachten erstellen wir ebenfalls: Nach einem Unfall mit Ihrem LKW kommen wir zum Ort des Geschehens und erfassen den Schaden. Wir dokumentieren alle Beschädigungen und erstellen eine genaue Schadensbeschreibung. Dadurch stellen wir sicher, dass bei Streitigkeiten mit der gegnerischen Versicherung eine faire Schadenshöhe festgelegt wird. Wenn Sie keine Schuld am Unfall haben, übernimmt die Versicherung der Gegenseite die Kosten für das Gutachten. Teilen Sie uns bei Ihrem Anruf sofort mit, wie es zu dem Unfall kam. Das hilft uns, schon vorab einzuschätzen, wer die Gutachtenkosten tragen wird – die Schuldfrage beeinflusst dies nämlich direkt.
Auch Oldtimergutachten gehören zu unserem Angebot: Haben Sie einen alten LKW erworben und möchten seinen Wert erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Ein Oldtimer ist ein Fahrzeug, das meist über 30 Jahre alt ist. Es befindet sich im Originalzustand oder wurde fachgerecht restauriert. Wir helfen Ihnen auch bei der Festlegung eines Verkaufspreises für Ihren Oldtimer-LKW. Wir berücksichtigen dafür den Zustand, die Seltenheit sowie die Nachfrage.
**Ihr-Lkw-Gutachten: Ihr Partner bei Lkw-Unfällen**
Ein Knall – der Schreck fährt in alle Glieder. Aber keine Sorge, „Ihr-Gutachten“ hilft.
Oft gehören Nutzfahrzeuge nicht dem Fahrer oder der Firma, sondern sie sind gemietet, geleast oder finanziert. Bei einem Leasingvertrag erhält der Nutzer das Recht, ein Wirtschaftsgut gegen Bezahlung zu verwenden. Ein Gutachten schafft Klarheit – besonders wenn es später Streit gibt. Auseinandersetzungen über die Höhe des Schadens lassen sich so vermeiden. Das ist wichtig, wenn das Fahrzeug nicht im Eigentum ist.
Berufskraftfahrer sind oft stark belastet. Hoher Zeitdruck im Verkehr und die Verantwortung für die Ladung sind sehr anstrengend. Verwickelt man sie in einen Unfall, ist das eine zusätzliche Last. Eventuell lässt sich der Termin beim Kunden nicht einhalten; was sagen Chef und Disponent? Diese Situation entsteht, auch wenn der Fahrer keine Schuld am Unfall hat. Deshalb ist ein vertrauenswürdiger Partner wichtig, der schnell und kompetent vorgeht. Eine prompte Reaktion hilft, die Unfallfolgen zu reduzieren.
„Ihr Gutachten“ ist in einer Stunde vor Ort. Nach der Ankunft am Unfallort erfolgt eine gründliche Aufnahme des Zustands. Dann beginnt die sorgfältige Berechnung des Schadens. Dazu gehören die Dokumentation aller Beschädigungen sowie die Ermittlung der Kosten für die Reparatur. Die Gutachter wissen, dass Lkw schnell wieder fahren sollen. Denn Stillstandzeiten verursachen hohe Kosten und beeinträchtigen die Lieferketten.
Mit einem fachkundigen Lkw-Gutachter können sich Disponent, Fuhrparkleiter und Spediteur entspannen. Die Gutachter kümmern sich um die Kommunikation mit Versicherungen und Werkstätten. Sie sorgen dafür, dass alle nötigen Schritte unternommen werden, um den Schaden rasch zu beheben. So können sich die Verantwortlichen auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Ablauf der LKW-Gutachtenerstellung
Für eine strukturierte Bearbeitung teilen wir unser Gutachten in verschiedene Phasen. So sieht der Ablauf normalerweise aus:
Sie rufen uns an. Das erste Gespräch beinhaltet eine Beratung, in der wir über den Schaden sprechen. Danach vereinbaren wir einen Termin für eine Begutachtung. Auf Wunsch findet dieser Termin meist innerhalb von 60 Minuten statt! Die erste Begutachtung machen wir direkt am beschädigten Fahrzeug. Unser Sachverständiger – eine Person mit Expertise und Zertifizierung für Schaden – erfasst alle Schäden sowie Daten. Auch die Versicherungsnummer gehört dazu; Sie ist für die spätere Regulierung wichtig. Er macht Fotos, um den Schaden zu dokumentieren. Zusätzlich beantwortet er Ihre Fragen. Die erfassten Daten laden wir direkt vor Ort auf unseren Server hoch. Diese schnelle Übertragung sorgt für eine zügige Bearbeitung.
Im Büro beginnen wir sofort mit der Schadenskalkulation – einer genauen Berechnung der Reparaturkosten oder des Fahrzeugwertes. Wir sprechen mit verschiedenen Parteien; Das hängt vom Fall ab. Dazu gehören Polizei, falls ein Unfall aufgenommen wurde, ebenso Anwälte, Werkstätten für Kostenvoranschläge und die Versicherung des Verursachers. Nach der ersten Einschätzung des Gutachters melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um die Ergebnisse zu besprechen und Details zu klären. Dann fertigen wir das Gutachten an und versenden es.
Aber unsere Dienstleistung geht über das Gutachten hinaus. Wir betreuen Sie auch danach, um Sie bei der Abwicklung zu unterstützen. Vielleicht muss die Restverwertung des Fahrzeugs organisiert werden. Diese Aufgabe übernehmen wir gern. Oder Sie suchen eine passende Werkstatt für die Reparatur. Auch hier helfen wir Ihnen.
Kurz gesagt: Wir sind als Lkw-Gutachter immer für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir bieten eine umfassende Betreuung, die mehr als nur das Gutachten umfasst.
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unsere erstklassigen Kfz-Gutachterleistungen und sichern Sie sich eine professionelle Bewertung Ihres Fahrzeugs. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und profitieren Sie von unserer Expertise!
