Ihr Bewertungspartner für Oldtimer und Youngtimer
Oldtimergutachten (Vollgutachten)
oder
Oldtimer-Gutachten vom Sachverständigenbüro Lausen
Wir sind Fachleute mit viel Erfahrung im Oldtimer-Geschäft. Für Oldtimer-Freunde ebenso wie Sammler erstellen wir genaue Gutachten. Mit diesen Gutachten haben Sie etwas Verlässliches für Kauf, Verkauf, Versicherung oder Reparatur Ihres Oldtimers.
In einem Oldtimer-Gutachten von uns steckt eine genaue Untersuchung verschiedener Dinge. Diese sind für Wert und Zustand Ihres Fahrzeugs wichtig. Wir sehen uns technische Details an, ebenso die Originalität der Teile und die Wartungsgeschichte. Der Zustand der Karosserie sowie Schäden oder Reparaturen werden ebenfalls berücksichtigt. Unsere Leute nehmen sich Zeit, jedes Fahrzeug einzeln zu betrachten. Das dient einer guten und hilfreichen Einschätzung.
Mit unseren Gutachten helfen wir Ihnen, den Wert Ihres Oldtimers zu finden. Zum Beispiel um einen guten Preis beim Verkaufen zu bestimmen. Auch unterstützen wir Sie bei Versicherungen, da wir das Fahrzeug und seinen Zustand genau beschreiben. Sie stellen dadurch sicher, dass Sie den richtigen Versicherungsschutz bekommen.
Unsere Arbeit gefällt Oldtimer-Fans sowie Sammlern in ganz Deutschland. Wir kennen die Freude am Besitz eines Oldtimers und an dessen Pflege. Wir möchten, dass Sie Ihr Fahrzeug gut nutzen können.
Auf das Sachverständigenbüro Lausen können Sie bei Oldtimer-Gutachten vertrauen. Wir geben Ihnen eine professionelle und ehrliche Einschätzung. Für einen Termin zur Begutachtung Ihres Oldtimers melden Sie sich noch heute.
• Oldtimerbewertung
• Experten-Gutachten
• Wertbestimmung
• Technische Details
• Originalität der Bauteile
• Wartungshistorie
• Karosseriebeschaffenheit
• Schäden und Reparaturen
• Individuelle Begutachtung
• Realistischer Verkaufspreis
• Versicherungsabschluss
• Oldtimer-Enthusiasten
• Professionelle Bewertung
• Objektive Begutachtung



Was kostet ein Oldtimergutachten?
Der Preis für die Dokumentation ändert sich mit dem Umfang.
Für Autos, Motorräder oder LKW liegen die Kosten meist zwischen 300 und 1000 Euro. Hat Ihr Oldtimer eine besondere Ausstattung, fallen die Kosten für das Gutachten entsprechend höher aus.
Für Sie als Besitzer rechnet sich der Preis des Oldtimergutachtens wegen der geringeren Steuern und Versicherungsbeiträge. Für Oldtimer braucht man obendrein keine Umweltplakette – das ist ein weiterer Vorteil.
Was ein Kurzgutachten für Oldtimer kostet? „Professional-Check (Oldtimer Kurzbewertung)“
Ein solches Gutachten gibt eine ausführliche Einschätzung zum Zustand und Wert des Fahrzeugs. Es empfiehlt sich, die Einschätzung alle paar Jahre zu erneuern. In der Regel kommen Bilder zur Dokumentation hinzu. Ein regelmäßig erneuertes Kurzgutachten hilft, bei einem Schaden großen Wertverlust zu verhindern.
Mit ungefähr 300 Euro sind die Kosten für diese Bewertung gering im Vergleich zu möglichen Ansprüchen bei Schäden. Für Kauf oder Verkauf reicht ein Kurzgutachten nicht aus.
Oldtimergutachten: Wert und Zustand klassischer Fahrzeuge

Am Markt für Oldtimer und Youngtimer bewerten sie den Wert sowie den Zustand der Fahrzeuge. Wer ein Gutachten für einen Oldtimer braucht, findet dort einen Fachmann. Ein solches Gutachten schätzt den Zustand von Autos, die als Klassiker gelten, ein. Darum ist es eine gute Grundlage für Preisgespräche. Will ein Besitzer eines alten Autos ein H‑Kennzeichen beantragen oder hatte er einen Unfall, ist ein Gutachten ebenfalls sinnvoll.
Der Zustand eines klassischen Fahrzeugs wird in einem Oldtimergutachten beurteilt. Dieses Wissen ist wichtig, wenn Besitzer alter Wagen ein H‑Kennzeichen beantragen wollen. Es bringt Vorteile mit sich, wie zum Beispiel Steuervorteile. Beim Kauf oder Verkauf hilft ein Gutachter. Er liefert eine faire Grundlage für Preisverhandlungen. Bei einem Unfall ist ein Gutachten auch für Versicherungen wichtig.
Oldtimer-Gutachten: Was ist wichtig?
Ein Oldtimer-Gutachter will den technischen Zustand sowie das Aussehen des Wagens genau kennen. Er sieht sich zum Beispiel Motor, Bremsen, Elektrik, Lenkung und Karosserie an. Nachdem er den Fahrzeugtyp untersucht sowie alle vorhandenen Papiere durchgesehen hat.
Auch diese Punkte sind wichtig, wenn es nicht nur um den Wert des Oldtimers geht. Zudem soll die Frage geklärt sein, ob es sich überhaupt um ein historisches Fahrzeug handelt.
Für eine Wertschätzung des Oldtimers sind bestimmte Dinge nötig. Ob Kurzgutachten oder Wertgutachten: Herr Lausen arbeitet für die Firma classic-analytics und ist Gutachter. Er kann den Wert eines Autos richtig einschätzen, wenn es sich um ein altes Auto handelt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewertung. Dies ist die Grundvoraussetzung … Erst wenn es mindestens 30 Jahre alt, in gutem Zustand, ohne Fehler und unverändert ist, fällt das Gutachten gut aus.
Das ist wichtig. Nur so bekommt der Klassiker ein H-Kennzeichen und die Wertschätzung lohnt sich.
Professional-Check: Eine Oldtimer-Bewertung mit kostenlosem Update. Das schützt vor Unterversicherung. Classic-Analytics bietet ein Bewertungszertifikat mit mehreren Seiten und 12 Fotos des Fahrzeugs.
Mit diesem Formular können Sie uns wegen eines Oldtimers kontaktieren. Füllen Sie es bitte ganz aus. Nur so bearbeiten wir Ihre Anfrage gut und antworten bald. Wir brauchen Daten zu Ihnen, ebenso zum Fahrzeug und zum Zeitraum. Ihre Nachricht hilft uns dabei, Ihre Anfrage genau zu verstehen – für eine rasche Antwort.
Kontaktformular - Oldtimeranfrage


Professional-Check (Oldtimer Kurzbewertung)
Ein Bewertungszertifikat mit zwölf Fotos vom Fahrzeug umfasst mehrere Seiten. Es lässt sich bei allen Oldtimer-Versicherungen nutzen.
Ein qualifizierter Partner von classic-analytics schaut sich den Wagen an und bestimmt seinen aktuellen Markt- sowie Wiederbeschaffungswert. Der Gutachter legt die Zustandsnoten gemäß den Vorgaben von classic-analytics fest. Dabei beachtet er alle Faktoren, die den Wert beeinflussen.
In der Regel kostet dies ab 295 Euro. Für Schutz vor Unterversicherung gibt es einen kostenlosen Update-Service: Per E-Mail informieren wir automatisch, sobald der Fahrzeugwert um mehr als zehn Prozent gestiegen ist.
Eine Oldtimer-Bewertung mit einem 10-Punkte-Check – sie schützt Sie vor Unterversicherung. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Update-Service.
Oldtimergutachten vom KFZ-Sachverständigen
Als KFZ-Gutachter und Sachverständige bieten wir Ihnen eine umfassende Expertise für Ihren Oldtimer. Wir verstehen die Leidenschaft und den Wert, den diese Fahrzeuge repräsentieren. Unser Ziel ist es, den Zustand Ihres Klassikers präzise zu dokumentieren und seinen Wert fundiert zu ermitteln.
Ein Oldtimergutachten ist weit mehr als nur eine Zustandsbeschreibung. Es ist ein detailliertes Dokument, das die Historie, die Originalität und den aktuellen Zustand Ihres Fahrzeugs erfasst. Wir nehmen uns Zeit, um jedes Detail zu prüfen – von der Karosserie über den Motorraum bis hin zur Innenausstattung. Unsere Arbeit basiert auf jahrelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen im Bereich Oldtimer.
**Oldtimer-Begutachtung: Detaillierte Prüfung von Zustand und Originalität**
Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Besichtigung Ihres Fahrzeugs. Wir inspizieren Lack, Blech, Chromteile und alle sichtbaren Bereiche auf Rost, Beschädigungen oder Instandsetzungen. Anschließend prüfen wir den Motor, das Getriebe, die Bremsen und die übrige Technik auf Funktionstüchtigkeit und Originalität. Dabei greifen wir auf unser umfangreiches Wissen über die spezifischen Merkmale und Besonderheiten verschiedener Oldtimer-Modelle zurück.
Wir dokumentieren alle relevanten Informationen sorgfältig. Jede Auffälligkeit wird fotografisch festgehalten und detailliert beschrieben. Wir recherchieren die Fahrzeughistorie, soweit möglich, und prüfen, ob Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, die den Wert beeinflussen könnten. Die Originalität spielt eine große Rolle.
Unser Gutachten umfasst eine detaillierte Zustandsbewertung nach einem standardisierten System. Dies ermöglicht eine objektive Einschätzung des Fahrzeugzustands und dient als Grundlage für die Wertfindung. Wir berücksichtigen dabei den aktuellen Marktwert vergleichbarer Fahrzeuge und berücksichtigen Faktoren wie Seltenheit, Zustand, Originalität und Restaurierungsqualität. Wir kennen den Markt.
Oldtimergutachten: Wozu und für wen?
Ein Oldtimergutachten ist in vielen Situationen unerlässlich. Es dient als Nachweis für den Zustand Ihres Fahrzeugs. Sie können es gegenüber Versicherungen vorlegen, etwa bei einem Schaden oder zur Bestimmung der Versicherungssumme. Ferner ist es beim Verkauf Ihres Oldtimers nützlich. Denn es bietet Interessenten eine solide Basis für ihre Entscheidung. Bei Erbangelegenheiten oder Vermögensaufteilungen schafft das Gutachten Klarheit über den Wert des Fahrzeugs. Es kann so eine faire und transparente Lösung für alle Beteiligten ermöglicht werden.
Wir erstellen nicht nur Wertgutachten. Auch Gutachten zur Erlangung des H-Kennzeichens gehören zu unseren Leistungen. Hierbei prüfen wir, ob Ihr Fahrzeug die Voraussetzungen für die Anerkennung als historisches Fahrzeug erfüllt, und dokumentieren dies entsprechend.
**Ihr Partner für Oldtimergutachten: Transparenz und Expertise**
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Unsere Gutachten sind klar strukturiert und verständlich formuliert. Wir erläutern Ihnen gerne unsere Vorgehensweise und beantworten Ihre Fragen ausführlich. Wir arbeiten unabhängig und neutral.
Wählen Sie uns als Ihren Partner für Oldtimergutachten. Wir bieten Ihnen Expertise, Sorgfalt und ein fundiertes Gutachten, das den Wert Ihres Klassikers angemessen widerspiegelt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unsere erstklassigen Kfz-Gutachterleistungen und sichern Sie sich eine professionelle Bewertung Ihres Fahrzeugs. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und profitieren Sie von unserer Expertise!
