Unabhängiger Kfz Gutachter
Wir sind Ihr unabhängiger Kfz-Sachverständiger und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.
Egal, wo der Unfall passiert ist – wir sind für Sie da. Auch bieten wir einen flexiblen Terminservice an. So erhalten Sie rasch einen Termin, damit wir den Schaden an Ihrem Fahrzeug begutachten.
Wertgutachten
LKW-Gutachten
Motorrad-Gutachten
Teilkasko-Gutachten
Vollkasko-Gutachten
Gutachterliche Stellungnahme
Endoskopie
Thermografie / Wärmebild
Als unabhängiger Kfz-Sachverständiger stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite. Wir sind für Sie da, egal wo der Unfall geschah.
Wir bieten flexible Termine an, damit Sie rasch einen Termin zur Schadensbegutachtung bekommen.
Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger bietet Ihnen eine neutrale Fahrzeugbeurteilung. Wir sind nicht an Versicherungen gebunden, daher handeln wir im Interesse unserer Kunden. Unser Ziel ist es, Ihre Rechte durchzusetzen. Dies gilt gegenüber der gegnerischen Versicherung, aber auch bei Kaskoschäden gegenüber Ihrer eigenen.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Fragen zu Ihrem Fahrzeug. Hier brauchen Sie Fachwissen sowie Kompetenz. Mit unserem großen Fachwissen helfen wir Ihnen jederzeit bei Ihren Anliegen. Wir kümmern uns persönlich, schnell und kompetent darum. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie.
Als unabhängiger Gutachter bieten wir Ihnen immer eine faire Einschätzung. Wir legen Wert auf klare Informationen, damit Sie immer gut informiert sind.
Ihre Interessen sind das Wichtigste für uns. Wir sind an Ihrer Seite – vom ersten Gespräch bis zur Erledigung mit der Versicherung.

Verlassen Sie sich auf unser Fachwissen rund um Ihr Fahrzeug.
Ein neutrales Gutachten hilft. Wir bestimmen nicht nur die Höhe des Schadens, sondern auch den Umfang. Außerdem sichern wir Beweise für die Kommunikation mit der Versicherung des Unfallgegners. Als Gutachter sind wir dafür ausgebildet, diese Gutachten zu erstellen. Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht.
Wir helfen Ihnen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung. So stellen wir sicher, dass Ihr Schaden richtig eingeschätzt wird und Sie eine faire Entschädigung bekommen.
Als Geschädigter haben Sie ein Recht auf ein unabhängiges Gutachten. Die Kosten dafür übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers.

Doch Ihr Recht auf eine faire Schadensabwicklung ist uns am wichtigsten.
Auch bei kleinen Schäden helfen wir Ihnen gern. Wir erstellen ein Kurzgutachten, damit erfüllen Sie Ihre Pflicht zur Schadensminderung. Dies gilt selbst bei Schäden unter 750 Euro. Das Gutachten enthält Fotos vom Schaden sowie eine exakte Berechnung des Nutzungsausfalls. Für einen späteren Verkauf des Autos ist ein Kurzgutachten überzeugender als ein Kostenvoranschlag.
Als Kfz-Gutachter beurteilen wir Unfallschäden. Unsere Hauptaufgabe ist die präzise Begutachtung sowie Dokumentation des Schadens an Ihrem Fahrzeug. Dabei erfassen wir auch Altschäden. Ebenso wird der Fahrzeugwert erfasst.
Das Gutachten ist wichtig für die Schadensregulierung durch die Versicherung des Unfallgegners. Es ist auch für einen späteren Verkauf relevant, denn Unfallschäden sind beim Verkauf anzugeben.
Ein Kfz-Gutachten ist mehr als nur eine Einschätzung des Schadens. Es gibt auch wichtige Informationen zur Wertminderung Ihres Autos sowie zur Dauer der Reparatur.
Die Reparaturdauer und die Einschätzung der Verkehrssicherheit sind wichtig, um den Nutzungsausfall im Haftpflichtschadenfall zu bestimmen. Außerdem stellt das Gutachten fest, ob die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen.
In diesem Fall spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ein solches Gutachten ist also eine gute Basis für die Schadensregulierung mit der Versicherung des Unfallverursachers.

Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet ein Unfallgutachten, ein Kurzgutachten und einen Kostenvoranschlag?
Ein KFZ-Gutachten ist eine detaillierte Aufzeichnung – sie beinhaltet alle wichtigen Einzelheiten zum Fahrzeug sowie zum entstandenen Schaden. Der Umfang des Schadens wird darin angegeben, ebenso notwendige Reparaturen als auch die geschätzten Kosten.
Ein Kurzgutachten ist eine einfachere Variante des Gutachtens – es genügt bei geringfügigen Schäden. Allerdings beachtet es im Unterschied zu einem Kostenvoranschlag die Wertminderung und den Restwert.
Was genau macht ein Gutachter, wenn er mein Auto untersucht?
Ein Gutachter sieht sich Ihr Auto sehr genau an. Er notiert alle Schäden und macht Fotos. Danach erstellt der Gutachter ein Gutachten. In diesem Dokument stehen dann alle wichtigen Infos.
Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger hilft Ihnen bei einem Unfallschaden. Er agiert in Ihrem Interesse. Er sorgt dafür, dass Sie bekommen, was Ihnen zusteht.
Der Sachverständige dokumentiert den Schaden an Ihrem Auto – er berechnet auch die genaue Schadenshöhe. Danach regulieren Sie den Schaden mit der Versicherung.
Was bringt es, wenn ich einen eigenen KFZ-Gutachter engagiere, anstelle des von der Versicherung des Unfallgegners vermittelten?
Ein unabhängiger KFZ-Gutachter ist nicht an Versicherungen gebunden. Er vertritt allein Ihre Interessen – er stellt sicher, dass Sie bekommen, was Ihnen zusteht. Der Gutachter der Versicherung hingegen hat möglicherweise ein Interesse daran, den Schaden niedrig zu halten.
Wie genau man den Wert eines Autos bestimmt?
Der Wert eines Autos hängt von verschiedenen Dingen ab. Das Alter spielt eine Rolle, ebenso wie die gefahrenen Kilometer. Auch der Zustand des Wagens sowie eventuelle Schäden beeinflussen den Preis.
Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall ist es wichtig, die eigenen Rechte zu wahren.
Ein unabhängiger KFZ-Sachverständiger hilft Ihnen dabei. Er begutachtet den Schaden. Außerdem sorgt er dafür, dass Sie alle Ihnen zustehenden Leistungen bekommen.
Warum Sie nach einem Autounfall einen eigenen KFZ-Sachverständigen einschalten sollten?
Ein unabhängiger Gutachter achtet auf Ihre Interessen. Er dokumentiert den gesamten Schaden – das ist wichtig. Denn so sind Sie im Vorteil gegenüber der gegnerischen Versicherung. Außerdem hilft es Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen.
Wie man den Wertverlust eines Autos nach einem Unfall bestimmt:
Der Wertverlust ergibt sich aus dem ursprünglichen Wert des Autos sowie den Reparaturkosten. Ein unabhängiger Gutachter kümmert sich normalerweise darum. Oder: Ein Sachverständiger bestimmt den Wertverlust.
Wie der Schaden nach einem Unfall festgestellt wird? Das funktioniert so:
Ein Gutachter sieht sich Ihr Auto genau an. Er notiert jeden Schaden – und berechnet, was die Reparatur kosten wird.